Segmentdrehscheiben
zurück Vorbildfotos
Modellfotos
nach unten
nach Hause
Neben den Waggondrehscheiben und den Schiebebühnen sind auch die Segmentdrehscheiben ein faszinierendes Thema. Trotz der Tausende von Fotos,
die ich über die Jahrzehnte gemacht habe, habe ich nie eine gesehen. Ich dachte lange, ich hätte in Düren eine gesehen, Aber wie man
heute noch auf GoogleEarth sehen kann, war das eine richtige, wenn auch kleine Drehscheibe. Aber gegeben haben muss es sie ja irgendwo.
Aktuell. Anfang 2021, sind zwei Modell erhältlich. Eins von NOCH und eins von Faller. Beide haben einen Nachteil, sie decken einen viel zu großen Winkel ab. Beim
Faller-Modell sind es maximal 38°. Die dienen natürlich dazu, die Gleise der Massenhersteller anzuschließen. Für meine Zwecke aber zu viel. Für drei Gleise
mit 4,5 m Abstand wären bei 190 m Radius 2 x 7° zu veranschlagen. Bei 150 m Radius könnten es 10° sein.
Also gilt, die Modelle umzubauen. Das NOCH-Produkt, zweifellos das schönere, ist ein Fertigmodell, das auseinander zu nehmen und wieder zusammen zu bauen,
da habe ich mich nicht herangetraut. Das sehr viel schlichtere
FALLER-Modell dagegen macht einem die Arbeit nicht allzu schwer. Allerdings gibt es eine Klippe. Bei einem Winkel von 7° überschneiden sich die Gleise,
ähnlich wie das auch von den Drehscheiben vor groß Ringlokschuppen zu sehen war, allerdings liegt dann die Herzstückspitze etwas zu dicht vor der Grube.
Will man das vermeiden, muss man den Winkel auf etwa 8° erhöhen. Will man die nicht ganz uninteressante Situation mit den
Herzstücken im Zulauf nachbilden, empfielt sich ein Winkel von 6,34°. denn dann kann man 1:9-Herzstücke verwenden, auch das Vorbild hat ja nach
Möglichkeit auf Standardbauteile zurückgegriffen.
Wenn man aber die Drehscheibe auf weniger als 18° verkleinern, muss man auf beiden Seiten Material wegnehmen. weil man sonst mit dem Antrieb in Konflikt kommt. Ich habe sie
schlussendlich um 21 auf 18° gebracht, da kommt man genau auf die Kante des Servoträgers.
Dem Bausatz liegen Schienenstücke bei aus einem 2,5 mm hohen Profil, nix für H0fine. Die habe ich natürlich durch Code70-Schienen ersetzt.
zurück
Modellfotos
nach unten
nach Hause
Übersicht Modellfotos
Zum Öffnen im eigenen Fenster die Taste drücken!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zurück
nach oben
Vorbildfotos
Modellfotos
nach Hause