Reichsgetreidespeicher

Überall in Deutschland, genauer: auf dem Gebiet des Deutschen Reiches in den Grenzen von 1937, stehen Getreidespeicher nach einem einheitlichen Bauplan, zur Hälfte Silo, zur anderen Hälfte Sackspeicher. Sie wurden gebaut, um die Versorgung der Bevölkerung mit Getreide sicher zu stellen, waren also letztlich auch Teil der Kriegsvorbereitungen.

In großen Städten, z.B. in Hamburg, gibt es eine Variante davon, hier sind Silospeicher und Sackspeicher in getrennten Gebäuden untergebracht.

p class="navi"> zurück     Vorbildfotos     Modellfotos     nach unten     nach Hause

Übersicht Vorbildfotos
Zum Öffnen im eigenen Fenster die Taste drücken!
167805
Ilshofen
167735
Ilshofen
167805
Ilshofen
167801
Ilshofen
167802
Ilshofen
167803
Ilshofen
167800
Ilshofen
167805
Ilshofen
180108
Hünfeld
Huenfeld-03
Hünfeld
180111
Hünfeld
185515
Hünfeld
185516
Hünfeld
Huenfeld-02
Hünfeld
L1002845
Hünfeld
L1002847
Hünfeld
197319
Friedberg
197322
Neuffen
X02-22A
Neuffen
197320
Neuffen
197322
Neuffen
197322
Neuffen
X02-22B
Neuffen
201525
Neuffen
201523
Neuffen
201522
Neuffen
201520
Neuffen
201513
Neuffen
201514
Neuffen
201519
Neuffen
201515
Neuffen
201516
Neuffen
252505
Neuffen
252507
Neuffen
252508
Neuffen