Modelle italienischer Flach- und Rungenwagen für die Epoche III
zurück
Modellfotos
nach unten
nach Hause
Unter das Hauptgattungszeichen "P" fiel alles, was in Deutschland ein S-, SS- oder X-Wagen war, dazu aber auch z.B. Autotransporter und Tieflader.
Das "P" stand für "pianale", was
auf deutsch "Pritsche" heißt. Wenn man von den alten LIMA-Modellen absieht, die heutigen Ansprüchen schon lange nicht mehr genügen, war die erste Firma,
die sich um Modelle italienischer Flachwagen verdient gemacht hat, der Kleinserienhersteller SAGI, leider Geschichte. Auch wenn die Messingmodelle nicht ganz die Feinheit
moderner Kunststoffmodelle hatten. Vom vierachsigen Poz, von 1920 an gebaut, erschien 2024 ein Modell von ACME, mit durchbrochener Beplankung, die allerdings "gealtert"
werden muss. Den UIC-Standard-Vierachsiger hat KLEIN neben dem deutschen Slmms53 auch als italienischen Poz angeboten; das gleiche Vorbild kam dann später
noch einmal von VITRAINS heraus. Von den zweiachsigen Wagen gibt es das Modell des UIC-Standard-Rungenwagen von ROCO, allerdings mit falscher deutscher Bremse. Von den älteren Vorbildern kann man aktuell den Bausatz von erwerben.