Das Altmodul (TBec143)
Dies Modul habe ich noch in den 1980er Jahren gebaut. Man beachte die niedrige Resistriernummer! Es war das erste Modul mit Code70-Gleisen überhaupt in der Geschichte des FREMO. Die damals gängigen NEM-Radsätze ratterten leicht, wenn sie dies Modul überquerten. Das Modul existierte noch lange und war immer betriebsfähig
Das Modul hatte auch damals schon rechts einen maßstäblichen 180-m-Bogen mit vorschriftsmäßigem Übergangsbogen, die Überhöhung beträgt 0,6 mm entsprechend 50 mm beim Vorbild, der Bogen kann also mit 50 km/h befahren werden (statt 40 km/h im nicht überhöhten Bogen). Links daran schließt sich ein 330-m-Bogen an, der für diese Geschwindigkeit keine Überhöhung benötigt.
Meine ursrpüngliche Idee war damals - in den 80ern - daran den Fährhafen auf der Insel Fehmarn anzuschließen. Daraus ist nichts geworden, nur die dafür vorgesehene Einfahrtweiche, eine maßstäbliche Nachbildung einer Innenbogenweiche mit 500 m Grundradius, die halte ich noch in Ehren!
Das Modul lag Jahrzehnte lang im Keller meiner Firma. Aber der Aufwand, es herzurichten, steht nicht dafür, wie man hier so sagt. Auch, weil es unangemessen schwer ist. So dass es im November 2020 verklappt wurde.